Die Teilnehmer am Vorlesewettbewerb der 7. Klassen der Wirtschaftsschule Gunzenhausen: Kristin Dettenthaler (Deutsch-Lehrkraft), Fabian Ditz, Ben Eppelsheim (Sieger), Marcel Schmidt, Alexander von Castell, Paul Dembrowski, Matthias Willhelm, Jan Lucny (Fachbetreuer Deutsch)
Ben Eppelsheim, Sieger des Vorlesewettbewerbs der 7. Klasse, mit Deutschlehrkraft Kristin Dettenthaler und Deutsch-Fachbetreuer Jan Lucny
„Wäsche waschen“, „Geschirr spülen“, „Toilettengang“ und „Duschen“. Alles Tätigkeiten, die für uns selbstverständlich und alltäglich sind. Doch wo fließt das verbrauchte Wasser hin, nachdem es in den Abfluss gelangt ist? Und wie wird es wieder sauber?
Am Valentinstag, den 14.02.2020, trafen sich die aufgeregten Schüler der Klasse V6 mit ihren Lehrern Frau Müller und Herrn Keilwerth in der Schule, denn es fand die erste Lesenacht für die 6. Klasse statt.
Am Dienstag, den 14. Januar, war eine Delegation der Freien Wähler aus dem Kreistag zusammen mit MdL Wolfgang Hauber zu Gast bei der Wirtschaftsschule, um sich über diese besondere Schulform allgemein und die örtliche Wirtschaftsschule im speziellen zu informieren. Schulleiter Thomas Grad und sein Stellvertreter an der Wirtschaftsschule, Wolfgang Förtsch, begrüßten die Gäste und freuten sich über das Interesse. Beim Besuch in drei Klassen konnten sich die Politiker hautnah vom Arbeiten und praxisnahen Unterrichten an der Wirtschaftsschule überzeugen.
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse lesen sich gegenseitig ihre Lieblingsgeschichten vor.
Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler der V 9A der Wirtschaftsschule Gunzenhausen mit dem Stellvertretenden Schulleiter und BSK-Lehrer Wolfgang Förtsch, sowie Betriebsleiter der BayWa Baustoffe, Bastian Weiß
Wirtschaftsschüler bescheren Bewohner des Burkhard-von-Seckendorff-Heims